Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote in der Geschäftsstelle der Bonner Allianz
Zur Zeit haben wir keine offenen Stellenagebote.
Aktuelle Stellenangebote bei Partnerorganisationen der Bonner Allianz
1. Studentische Hilfskraft (WHF) - Nachhaltiger Konsum
Einstellende Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Position: Wissenschaftliche Hilfskraft (WHF), 19 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 10. März 2022
• Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Lehrstuhls bei Forschungsaktivitäten zu Fragestellungen im Bereich des nachhaltigen Konsums (z. B. Nachhaltigkeitslabeling, Konsummotive/-werte, Marketing), insbesondere im Kontext nachhaltiger Lebensmittel,
• Recherche und Einarbeitung in nationale und internationale Forschungs-förderprogramme,
• Inhaltliche und administrative Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsartikeln und Forschungsförderanträgen (z.B. Co-Schreiben, Korrektur-lesen, Formatieren, Überarbeiten),
• Thematische Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten und (systematischen) Literaturreviews,
• Unterstützung beim Aufbau von Forschungskooperationen (z.B. Akquisition von Praxispartnern),
• Unterstützung bei der Entwicklung und Vorerprobung quantitativ-empirischer Forschungsdesigns (z.B. Wahlexperimente, Befragungen),
• Unterstützung bei weiteren inhaltlichen und administrativen Aufgaben, je nach Bedarf (z.B. Vorbereitung/Durchführung/Nachbereitung von Workshops).
Detaillierte Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.
2. Studentische Hilfskraft (Student Assistant)
Einstellende Institution: United Nations University – Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS)
Position: Student Assistant, 8-12 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 27. Februar 2022
- Conduct desk study and literature review on drought risks and gaps in drought risk assessments (with a special focus on Europe);
- Set up and maintain an online literature database (e.g. using Mendeley, Citavi or similar);
- Support the preparation of expert and stakeholder consultations (workshop and interviews);
- Support background research on drivers of drought risks (including hazard, exposure and vulnerability) for selected sectors and systems (e.g. agriculture, energy, etc…) in Europe;
- Support the creation of conceptual models (impact chains) of drought risk for different sectors and systems;
- Support the drafting of project deliverables and publications;
- In addition, the selected candidate is expected to support any other duties as may be assigned or required in the VARMAP section of UNU-EHS.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.